Prüf- & Reparaturservice
Funktionsfähige und sichere Arbeitsmittel
Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre Arbeitsmittel stets voll funktionsfähig und sicher sind. Daher wissen wir auch, wie wichtig es ist, regelmäßig zu prüfen und zu warten.
Wir stehen Ihnen mit unserem UVV-Prüf- und Reparaturservice-Team gerne zur Seite. Wir haben die nötigen Arbeitsmittel, die Erfahrung und das Know-How.
Rundum-Sorglos-Paket
Wir kümmern uns um die Sicherheit Ihrer Geräte. Mit unserem UVV-Wartungsvertrag haben Sie die gesamte Prüfdokumentation komplett in Ihrem Hause. Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern.
Gerne behalten wir auch Ihre Prüftermine im Auge und senden Ihnen rechtzeitig eine Erinnerung wenn der Prüfzeitpunkt ihrer Arbeitsmittel wieder ansteht.
Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite und halten alle Termine ein. Sie werden nicht nur den Vorschriften gerecht, sondern gewährleisten damit die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und die Ihres Unternehmens.
Drei wichtige Gründe für eine regelmäßige Prüfung
Gesetzesvorgaben
BetrSichV, UVV und Normen regeln den Prüfumfang und entsprechende Prüfzyklen. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung der geforderten Gesetze und Richtlinien. Somit sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Arbeitssicherheit
Arbeitsmittel, die regelmäßig sachkundig geprüft werden, sowie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, gewährleisten einen sicheren Arbeitsplatz.
Kostensenkung
Durch den Einsatz geprüfter Arbeitsmittel reduzieren Sie Ausfallzeiten und die damit verbundenen Folgekosten.
Unser Vor-Ort-Service
Wir überprüfen bei Ihnen vor Ort im Werk oder auf Baustellen. In unserem Servicefahrzeug bringen wir alles mit, was nötig ist um die Prüfungen und Reparaturen durchzuführen.
Auch Bau- und Ersatzteile haben wir immer dabei. So können defekte Geräte schnell und einfach wieder instand gesetzt werden.
Wir prüfen für Sie
(DGUV Regel 100-500)
- Lasttraversen
- Wendetraversen
- Greifer
- Klemmen
- Rohrgehänge/Fasshandling
- Krangabeln
- Coilhaken
- Sonderhaken
- Magnet
- Vacuumheber
- Seilkloben
- Rollfahrwerk
(DGUV Regel 100-500)
- Zurrketten (Sichtprüfung)
- Kette (Riß- und Sichtprüfung)
- Anschlagseile
- Drahseilgehänge
- textile Anschlagmittel
- Rundschlingengehänge
- Schäkel
(DGUV Regel 100-500)
- Hydraulik
- Hubtisch
- Seilschlaufen
- Wirbelstar
- T&M
- T&M
(DGUV Vorschrift 54)
- Ratschzug
- Flaschenzug
- E-Seilwinde
- E-Kettenzüge
- Greifzug
- Zahnstangenwinde
- Hebegerät
- Maschinenheber
- Dreibock
(DGUV Regel 108 + 007 DGUV Information 208-034 Regale)
- Fachbodenregale
- Palettergale
- Kragarmregale
- Einfahrregale
- Durchfahrregale
- Durchlaufregale
- Mehrgeschosseinrichtung
(BGUV Regel 112-198 + 112-199)
- Auffanggurt
- Bandfalldämpfer
- mitlaufendes Auffanggerät
- Halteseile
- Höhensicherungsgerät
- PSA-Korb
(DGUV Vorschrift 52)
- Wandschwenkkran
- Säulenschwenkkran
- Einträgerbrückenlaufkran
- Zweiträgerbrückenlaufkran
- Einträgerbrückenlaufkran mit Fahrwerk
- Zweiträgerbrückenlaufkran mit Fahrwerk
- Brückenkräne
- Ladekräne
(BGUV Vorschrift 68)
- Gabelhubwagen
- Kleintstapler- E-Ameise
- Stapleranbaugeräte
- Kippbehälter
- Fasskipper
(AFR 1.6 / AFR 1.7)
- Tore elektrisch
- ortsveränderliche Elektrogeräte
- Verlängerungskabel
- Leitern